
TB Psychotherapie
Praxis für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz)
& Psychologische Beratung
Schön, dass Sie hier sind!
Auf dieser Seite stelle ich Ihnen den Schwerpunkt meiner Arbeit vor. Psychotherapie und Psychologische Beratung.
Wegen Umzug sind aktuell nur Online-Termine möglich.
Anfragen bitte per E-Mail.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
Aristoteles


Psychotherapie
Praxis für Psychotherapie (nach dem Heilpraktikergesetz)
& Psychologische Beratung
Schön, dass Sie hier sind!
Auf dieser Seite stelle ich Ihnen den Schwerpunkt meiner Arbeit vor. Psychotherapie und Psychologische Beratung.
Wegen Umzug sind aktuell nur Online-Termine möglich.
Anfragen bitte per E-Mail.
„Wir können den Wind nicht ändern, aber die Segel anders setzen
Aristoteles
Sie benötigen keine Therapie, würden sich jedoch gerne über belastende Situationen unterhalten?
Wenn die Seele Hilfe braucht und Sie sich am Ende Ihrer Kräfte fühlen.
Lassen Sie mich Ihnen helfen und gehen Sie jetzt den ersten Schritt in Ihr neues Leben.
Wenn die Seele Hilfe braucht
Psychotherapie
Psychische Belastungen, schwerwiegende Konflikte und Lebenskrisen, lebensverändernde Ereignisse, sowie traumatische Erlebnisse führen häufig zu einer seelischen Dysbalance, die unsere Lebensqualität negativ beeinflusst und beeinträchtigt. Auch anhaltender Stress, Überforderung oder steigende Leistungsanforderungen im privaten und beruflichen Bereich können negative Auswirkungen auf die körperliche Gesundheit haben.
Gemeinsam werden wir Ihrem Problem auf den Grund gehen, es verstehen und mit Ihren eigenen Fähigkeiten und Fertigkeiten bewältigen.
In meiner Praxis arbeite ich mit folgenden Methoden:
- Klientzentrierte Gesprächstherapie
Kognitive Verhaltenstherapie
- Lösungsorientierte Kurzzeittherapie
- NLP (Neuro Linguistisches Programmieren)
- Hypnotherapie
- Entspannungstherapie
Zu meinem Behandlungsfeld gehören folgende Erkrankungen:
- Depressive Verstimmungen
- Burn-out Syndrom
- Angststörungen und anhaltende Sorgen
- Persönlichkeits- und Verhaltensstörungen
- Phobien
- Zwangsstörungen
- Anpassungs- und Belastungsstörungen
- Essstörungen
- Schmerzstörungen
Somatoforme Störungen
Ehe / Partnerschaft / Beziehungen
- Trauerarbeit bzw. Trauerbewältigung
Schlafstörungen
Stressabbau
Trennungserlebnisse
Ablauf, Kosten und Abrechnung
- Erstgespräch (ca. 60 Minuten):
- Genaue Klärung Ihres Anliegens
- Anamnese
- Klärung des Therapieablaufes
- Klärung der formellen Inhalte
- Folgetherapiestunden (60 Minuten)
Einzelne Therapie oder Paartherapie
- Erstgespräch bzw. Anamnesegespräch (ca. 30 Minuten): Kostenlos
- Folgetherapiestunden
- Einzeltherapie
(60 Minuten): € 92,00 - Paartherapie
(60 Minuten): € 112,00
- Einzeltherapie
Die Leistungen für Psychotherapiesitzungen sind umsatzsteuerbefreit gem. §4 Nr. 14 UStG.
Das Honorar wird entweder vor der Therapiestunde per Überweisung oder nach der Therapiestunde in bar entrichtet (keine Kartenzahlung möglich).
Als Privatpraxis kann ich nicht mit den gesetzlichen Krankenkassen abrechnen. Behandlungskosten, die Ihnen durch Heilpraktiker für Psychotherapie entstehen, werden in der Regel nicht von den gesetzlichen Krankenkassen übernommen.
Einige private Krankenkassen bzw. Beihilfen erstatten teilweise die Kosten für die Leistungen durch Heilpraktiker für Psychotherapie. Es ist daher sinnvoll, vor Beginn der Therapie, die Bedingungen Ihres Versicherungsvertrags abzuklären.
Es besteht unter Umständen die Möglichkeit, Heilpraktikerkosten im Rahmen der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend zu machen. Informieren Sie sich bitte diesbezüglich vorab bei Ihrem Steuerberater oder Ihrem zuständigen Finanzamt.
Um Wartezeiten zu vermeiden, führe ich eine Bestellpraxis. Die Termine sind für Sie reserviert und können nicht kurzfristig weitervergeben werden. Therapiestunden, welche nicht innerhalb von mindestens 48 Stunden vor dem Termin verschoben oder abgesagt werden, muss ich in voller Höhe in Rechnung stellen. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Als Selbstzahler haben Sie den Vorteil, dass Sie kurzfristig Termine erhalten können. In der Regel kann ich Ihnen ein Erstgespräch innerhalb von zwei Wochen anbieten. Auch Termine am Wochenende sind möglich.
Zusätzlich haben Sie den Vorteil, dass keine Daten an Ihre Krankenkasse übermittelt werden. Möchten Sie in eine private Krankenkasse wechseln, eine Berufsunfähigkeitsversicherung abschließen oder stehen Sie kurz vor der Verbeamtung, haben Versicherungsunternehmen einen Anspruch darauf, sich bei Ihrer Krankenkasse zu erkundigen, ob Sie sich derzeit oder in den letzten Jahren in psychotherapeutischer Behandlung befinden bzw. befanden.
Es gibt des Weiteren keine zweijährige Sperrfrist, sodass Sie, selbst wenn Sie sich innerhalb der letzten zwei Jahre bei einem Kollegen in psychotherapeutischer Behandlung befanden, bei mir trotzdem einen Platz bekommen.
Wenn man im Alltag zu ertrinken droht
Psychologische Beratung / Coaching
Lösungsorientierte Psychologische Beratung fokussiert auf die Ressourcen und Stärken des Klienten. Dabei können kritische und schwierige Lebenssituationen bewältigt werden.
Folgende Inhalte können Teil der lösungsorientierten Beratung sein:
- Aufarbeitung und Überwindung persönlicher und/oder beruflicher Probleme, belastende oder schwer lösbare Situationen, Krisen oder Konflikte
- Stress / Burn-Out
- Lebens- oder berufliche Veränderungen
- Sinnkrisen
- Mobbing
- Stress
- Beziehungsprobleme, sowie Fragen zur Partnerschaft, Partnerwahl, Coming-Out, Trennung
Probleme innerhalb der Familie, Erziehungsprobleme, private oder berufliche Probleme (Konflikte mit Partner, Kindern, Eltern, Geschwistern, Chefs, Kollegen, Nachbarn, usw.)
- Trauerreaktionen
- Schwierigkeiten am Arbeitsplatz
- Private oder berufliche Konflikte und die daraus resultierenden Schwierigkeiten bei der Alltagsbewältigung oder bei der Erreichung bestimmter Ziele
- Schlafprobleme
Ängste, Schmerzen, Wut und Machtlosigkeit
- Mangel an Selbstbewusstsein
Ablauf, Kosten und Abrechnung
- Erstberatung (ca. 60 Minuten):
- Genaue Klärung Ihres Anliegens
- Anamnese
- Klärung des Therapieablaufes
- Klärung der formellen Inhalte
- Folgeberatungsstunden (60 Minuten)
Einzelne Beratung oder Paarberatung
- Erstgespräch bzw. Anamnesegespräch (ca. 30 Minuten): Kostenlos
- Folgeberatungsstunden
- Einzelberatung
(60 Minuten): € 92 - Paarberatung
(60 Minuten): € 112
- Einzelberatung
Das Honorar wird entweder vor der Therapiestunde per Überweisung oder nach der Therapiestunde in bar entrichtet (Leider keine Kartenzahlung möglich).
Psychologische Beratung wird generell nicht von den Krankenkassen übernommen. Diese Leistung können Sie deshalb nur als Selbstzahler in Anspruch nehmen.
Es besteht jedoch unter Umständen die Möglichkeit, die Kosten im Rahmen der Steuererklärung als außergewöhnliche Belastung geltend zu machen. Informieren Sie sich bitte diesbezüglich vorab bei Ihrem Steuerberater oder Ihrem zuständigen Finanzamt.
Die Termine sind für Sie reserviert und können nicht kurzfristig weitervergeben werden. Beratungsstunden, welche nicht innerhalb von mindestens 48 Stunden vor dem Termin verschoben oder abgesagt werden, muss ich in voller Höhe in Rechnung stellen. Ich bitte um Ihr Verständnis.
Wenn man im Alltag zu ertrinken droht!
Lassen Sie mich Ihnen helfen und gehen Sie jetzt den ersten Schritt in Ihr neues Leben.
Terminanfrage
Bitte rufen Sie mich für eine Terminvereinbarung an oder nutzen Sie nebenstehendes Kontaktformular. Ich werde mich schnellstmöglich bei Ihnen melden.
+49 7032.9509496